Zum Hauptinhalt springen

Sprenkler

Römisch, 2. – 3. Jh. n. Chr.
Gelbgrünliches durchscheinendes Glas.
H 9,3 cm

Formgeblasener kugelförmiger Gefäßkörper mit konkavem Boden und einer Verengung zum zylinderförmigen Hals mit breiter, flacher Mündung und nach innen umgeschlagenem Rand. Der Körper ist mit nach links gedrehten Spiralrippen dekoriert. Intakt.

Vgl.

Ausstellungskatalog – 3000 Jahre Glaskunst von der Antike bis zum Jugendstil, Kunstmuseum Luzern 1981, Nr. 312

Provenienz

Deutsche Privatsammlung J. R. (1941-2021), erworben zwischen 1960 und 1990 auf dem europäischen Kunstmarkt – hauptsächlich in den 1970er und 1980er Jahren auf Auktionen in London.

Mit IADAA Interpol Zertifikat.

Preis
€ 1.400
Objekt
7561