Unguentarium
Römisch, 1. – 3. Jh. n. Chr.
Grünliches, durchscheinendes, bläulich irisiertes Glas.
H 12,4 cm
Frei geblasenes, birnenförmiges Unguentarium mit eingeschnürtem, röhrenförmigem Hals und nach außen gebogenem und nach innen umgeschlagenem Rand. Intakt.
Vgl.
Liepmann, Ulrike, Glas der Antike, Kestner Museum Hannover, 1982, Nr. 55
Provenienz
Deutsche Privatsammlung Prof. Dr. G.-W. L. (1922-1991), erworben in den 1970er und 1980er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Mit IADAA Interpol Zertifikat.
Preis
€ 250
Objekt
7434