Statuette der Venus
Sehr attraktive Statuette der nackten Venus als in den Spiegel Schauende. Sie steht aufrecht auf einem runden Sockel auf ihrem rechten Bein. Das linke Bein hat sie leicht angewinkelt und den Fuß etwas zurückgesetzt, so dass nur die Zehenspitze den Sockel berührt. Ihr Kopf ist leicht nach links geneigt. Sie trägt auf ihrem welligen Haar ein großes Diadem bestehend aus fünf Palmetten mit geritzten Motiven. Auf der mittleren Palmette könnte eine Isiskrone gewesen sein. In ihrer linken Hand hält sie einen mit sieben Zacken verzierten Spiegel. Zwischen Daumen und Zeigefinger ihrer rechten Hand hielt sie wahrscheinlich einen weiteren Gegenstand.
Die Figur und der Sockel sind ungebrochen. Im 19. Jahrhundert wurden sie mit Messingschrauben neu verbunden.
A. de Ridder, Collection de Clercq, tome III, Les bronzes, Paris 1905, nº 108
The British Museum Nr. EA32584
Sammlung Louis de Clercq (1836-1901), Frankreich, erworben 1868.
Mit französischer Ausfuhrgenehmigung.
Mit Art Loss Register Zertifikat.