Zum Hauptinhalt springen

Osiris

Neues Reich, 19. Dynastie, um 1292-1186 v. Chr.
Serpentinit.
H 16 cm

Der auf einem Thron sitzende Gott Osiris ist in ein eng anliegendes Gewand gehüllt, das nur die Hände freilässt. In seinen Händen hält er die Insignien der Macht, den Krummstab (heka) und den Wedel (nechech). Er trägt den geflochtenen Götterbart und auf dem Kopf die Weiße Krone von Oberägypten mit Uräusschlange und Straußenfedern. Kleine Ergänzung an der oberen Krone und linker Feder.

                                     

Vgl.

W. SEIPEL, Ägypten – Götter, Gräber und die Kunst, 4000 Jahre Jenseitsglaube, Linz 1989, Nr. 111

Provenienz

Schweizer Privatsammlung R. L. (1934-2010) der 1950er bis frühen 1980er Jahre.

Deutsche Privatsammlung E. K. (1932-2022), erworben 2004 auf dem deutschen Kunstmarkt.

Mit IADAA Interpol Zertifikat.

Preis
€ 22.000
Objekt
7535